Blaswandler sind elektronische Blasinstrumente. Wer sich dafür interessiert, findet im Internet aber nur wenige und verstreute Informationen. Dieser Blog will Wissenswertes zum Blaswandler sammeln und allen Interessierten zugänglich zu machen.
Der Blaswandler wird auch bezeichnet als elektronisches Blasinstrument, digitales Blasinstrument, Blassynthesizer und manchmal auch als MIDI-Saxophon. Im Englischen findet man Begriffe wie Wind Synthesizer, Breath Controller, Wind Controller und andere.
Was macht ein Blaswandler
Einfach gesagt wandelt ein Blaswandler den Luftstrom in einen Ton um. Sensoren im Blaswandler nehmen den Luftstrom wahr und transformieren diese Information in ein elektronisches Signal, woraus dann ein digitaler Ton erzeugt wird. Ein elektronisches Blasinstrument ist also ein Synthesizer, der einen elektronischen Klang erzeugt. Da Blaswandler aber ähnlich wie ein akustisches Blasinstrument gespielt werden, ist damit eine andere musikalische Artikulation möglich, als bei Synthesizern, die über ein Keyboard mit Tasten wie bei einem Klavier gesteuert werden.
Naturgetreuer Sound
Neuere Blaswandler haben den Anspruch, den Sound von klassischen Blasinstrumenten möglichst naturgetreu wiederzugeben. Sie haben dann meist ein eingebautes Soundmodul mit gespeicherten Sounds und können direkt an einen Lautsprecher angeschlossen werden. Andere (meist ältere) Blaswandler dienen als Midi-Controller, müssen also an ein Soundmodul bzw. einen PC angeschlossen werden, wo das Signal des Blaswandlers in einen Klang gewandelt wird.
Wer spielt Blaswandler
Dass sich kein Begriff für den Blaswandler wirklich durchgesetzt hat, liegt wohl auch daran, dass dieses exotische Blasinstrument nur wenigen bekannt ist und selten öffentlich eingesetzt wird: von Hobbymusikanten wie mir nur im stillen Kämmerlein oder auf Youtube:
Bei professionellen Musikern sieht man nur ganz selten Blaswandler an Konzerten. Mir sind vor allem Saxophonisten bekannt, die ab und zu einen Blaswandler spielen. So besitzt beispielsweise Candy Dulfer ein EWI5000. Allerdings setzt sie es nicht als Instrument im klassischen Sinn ein, sondern als Controller, um ihre Gesangsstimme zu verfälschen.
Weshalb sieht man Blaswandler so selten
Weshalb Blaswandler wenig verbreitet sind, liegt wohl nicht daran, dass sie besonders schwierig zu spielen sind, sondern dass diese Instrumente wenig bekannt sind. Es gibt keine Noten für Blaswandler, keine Musiklehrer für Blaswandler und wenn du bei einer Blaskapelle mit einem Blaswandler antanzt, findest du sicher keinen Platz. Blaswandler sind zu exotisch, als dass man sie problemlos in bestehende Musikformationen integrieren könnte – auch wenn es nach meiner Meinung mit etwas Aufwand machbar wäre. Deshalb sieht man elektronische Blasinstrumente selten.
Weitere Informationen zu Blaswandlern
Die neusten und bekanntesten Blaswandler sind aktuell wohl das Roland Aerophone AE-30/Pro, das Akai EWI Solo und das Yamaha YDS-150. Einen ausführlichen Überblick zum Thema Blaswandler findest du in diesem Blogbeitrag. Zu einzelnen Aspekten von Blaswandlern, habe ich weitere Beiträge im Blog zusammengestellt