Das Aerophone AE-10 hat von allen Blaswandlern auf dem Markt die grösste integrierte Soundbibliothek (Nov. 20: Nicht mehr: das EWI Solo hat 200). Im folgenden Blogbeitrag habe ich (noch nicht ganz) alle Sounds mit Soundbeispielen zusammengestellt.
Seit dem Software-Update auf Version 3.00 (siehe: Aerophone AE-10 Software-Update durchführen) hat das Roland Aerophone AE-10 mehr Klänge in der eigenen Soundbibliothek gespeichert als das EWI5000 von Akai (siehe: EWI5000-Soundbeispiele). Das EWI5000 bietet 100 gespeicherte Klänge, das Aerophone AE-10 sogar 128. Ein weiterer Unterschied ist, dass das Aerophone AE-10 auch Streichersounds anbietet, das EWI5000 nicht.
Bei den 128 Sounds in der Aerophone-AE-10-Datenbank sind Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Streichinstrumente und diverse andere Sounds vorhanden. Seit Dezember 2019 ist mir der Firmware 3.10 ein zusätzlicher Sopransaxofonsound hinzugekommen, den ich auf dieser Seite noch ergänzen muss. Nun hat das Aerophone also 129 Sounds.
Vorbemerkungen
SuperNATURAL-Töne
Die Soundbibliothek des Aerophone AE-10 enthält Samples mit oder ohne SuperNATURAL-Sounds. Mit der SuperNATURAL-Soundtechnologie verspricht Roland Sounds, die weit über die bisherige Klangerzeugung hinausgehen. Erreicht werden soll dies mit äusserst hochauflösenden Sounds. Unterstützt werde dies durch die Behavior-Modeling-Technologie, welche dem Aeropohne-Spieler sehr präzise Ausdrucksmöglichkeit zur Verfügung stelle. Zum ausgewählten akustischen Instrument werden dabei typische Klangeigenschaften beim Spielen dieses Instruments abgerufen.
Mir persönlich gefallen die SN-Sounds tatsächlich meistens besser als die "normalen" Sounds. Bei den folgenden Klangbeispielen habe ich die Sounds mit SuperNATURAL-Technologie mit "SN" markiert. So kannst du dir selber eine Meinung darüber bilden, ob diese SN-Sounds wirklich besser sind als die "normalen" Sounds.
Stimmung abhängig vom Instrument
Wichtig zu wissen ist beim Aerophone AE-10 zudem, dass die Instrumente in der Soundbibliothek nach ihren akustischen Vorbildern gestimmt sind. Wenn du also einen Altsaxophon-Sound auf dem Aerophone AE-10 wählst, ist der Grundton in Es, bei der Querflöte in C, bei der Klarinette in B usw.
Oder anders formuliert: Drückst du den Griff für ein C, dann entspricht dies einem klingenden C bei der Querflöte, jedoch einem klingenden Es beim Altsaxophon oder einem klingenden B bei der Klarinette. Hier unterscheidet sich das Aerophone AE-10 zum Beispiel vom EWI5000. Beim EWI5000 wird die Stimmung zentral über eine Transpositionstaste für alle Instrumente in der Soundbibliothek gesteuert.
Solltest du eine andere Grundstimmung bei einem Instrument wünschen, kannst du dies beim Aerophone AE-10 aber über den Transpose-Parameter im Menu anpassen.
Oktavbereich entspricht Original
Ein weiterer Punkt betrifft den verfügbaren Oktavbereich der im Aerophone AE-10 gespeicherten Instrumente. Dieser ist nämlich genauso wie beim jeweilig eingestellten echten Instument. Du kannst beispielsweise Baritonsax standardmässig nicht in utopischen Höhen spielen, die mit einem echten Baritonsax gar nicht möglich wären. Auch hier unterscheidet sich das Aerophone AE-10 vom EWI5000, welches keine solchen Oktavbeschränkungen kennt. Allerdings kann man dies beim Aerophone AE-10 manuell anpassen, wenn man will.
Weiter gibt es diverse "Full-Range-Klänge", welche abhängig von der Oktave automatisch das richtige Instrument der Familie auswählen. Beispiel: Beim Sound Nummer 12 (Full Sax Eb) wechselt das Aerophone AE-10 automatisch für jedes Register zwischen den passenden Modellen (Bariton, Tenor, Alto, Sopran). Solche Full-Range-Sounds gibt es auch bei anderen Instrumentengruppen, z. B. bei den Streichern.
Sounds beim Aerophone AE-10 auswählen
Die gespeicherten Sounds können auf dem Aerophone AE-10 einfach ausgewählt werden. Du musst dazu den Tone-Knopf gedrückt halten (T) und kannst dann mit den Pfeiltasten (P) durch die Instrumentenliste scrollen, bis im Display das gewünschte Instrument erscheint.
Bei den User-Tones U001 bis U007 gibt es auch die Möglichkeit, direkt zum gewünschten Ton zu springen. Halte dazu den Tone-Knopf gedrückt und wähle auf der Vorderseite die entsprechenden Tasten für die Zahlen 1 bis 7. ACHTUNG: Damit dies funktioniert, müssen im Menu die Kurzbefehle aktiviert werden (UserTone --> On). Wenn du häufig benötigte Sounds unter den Usertones 1 bis 7 abspeicherst, erleichert diese Funktion den Wechsel der Klänge ungemein, insbesondere an einem Live-Auftritt.
Soundliste
Damit du dich bei den folgenden Klangbeispielen besser orientieren kannst, habe ich überall die Nummer angegeben, unter welcher das jeweilige Instrument in der Aerophone-AE-10-Soundbibliothek gespeichert ist. Ich beziehe mich auf die Instrumentenliste in der Software-Version 3.0. Die Instrumentenliste kannst du hier als PDF herunterladen.
Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe, ist, weshalb die Soundbibliothek nicht sinnvoll sortiert ist. Ich habe zumindest nicht herausgefunden, nach welchem System die verschiedenen Sounds gespeichert sind. Für mich ist es ein wildes Durcheinander zwischen Sounds von akustischen Blasinstrumenten, Streichern und komplett synthetischen Sounds. Weshalb sind die Sounds nicht nach Instrumentengruppen sortiert Roland?! Fairerweise muss ich dazu anfügen, dass auch die Soundbibliothek beim EWI5000 nicht konsequent sortiert ist.
Holzbläser-Sounds
Saxophone
Das Aerophone AE-10 hat eine grosse Auswahl an Saxophonklängen, vor allem beim Altsaxophon gibt es diverse Varianten (darunter auch synthetische). Grundsätzlich gehört der Klang des Saxophons für mich zu jenen Sounds, die schwierig nachzuahmen sind. Andere akustische Instrumente klingen für mich häufig deutlich realistischer, aber du kannst dir im Folgenden ja selber ein Bild machen:
Sopransaxophon
013 Soprano Sax Bb SN (Melodie aus "Leningrad" von Billy Joel)
060 Pop Soprano Sax 1 Bb SN
Altsaxophon
001 Alto Sax Eb SN (Melodie aus Jazz Suite, Waltz Nr. 3 von Dimitri Shostakovich)
003 Alto Sax Plus Eb SN
044 Alto Sax Saw SN
056 Pop Alto Sax 1 Eb SN
057 Pop Alto Sax 2 Eb SN
058 Pop Alto Sax 3 Eb SN
059 Pop Alto Sax 4 Eb SN
Tenorsaxophon
002 Tenor Sax Bb SN (Melodie von "Fly me to the moon")
004 Tenor Sax Plus Bb SN
061 Pop Tenor Sax 1 Bb SN
062 Pop Tenor Sax 2 Bb SN
Baritonsaxophon
014 Bariton Sax Eb SN (Melodie: Basslinie aus Return to Sender von Elvis Presley)
Weitere Saxophonklänge
Das Aerophone AE-10 hat zudem ein "Full Sax" gespeichert. Dieser Klang ist über alle Oktaven spielbar und abhängig von der Oktave erklingt automatisch das passende Saxophonmodell (Sopran, Alto, Tenor oder Bariton).
012 Full Sax Eb SN
Ausserdem gibt es eine Sax Section bei welcher alle Saxophone zusammen in einem Ensemble erklingen.
005 Sax Section Eb SN
Querflöten, Blockflöten und flötenähnliche Instrumente
Das Aerophone AE-10 hat unzählige Flötensounds gespeichert, darunter für mich als Westeuropäer sehr exotische. Damit du die Klänge besser untereinander vergleichen kannst, nutze ich in den meisten Soundbeispielen dieselbe Melodie (See The Conquering Hero Comes aus "Judas Maccabeaus" im zweiten Händelalbum). Bei einigen Sounds ist das nicht möglich, weil diese Instrumente keine "geraden" Töne zulassen, sondern automatische Tonhöhenänderungen bzw. Verzierungen erzeugt werden. In diesen Fällen habe ich eine Fantasiemelodie aufgezeichnet (z. B. beim Sound 122: Xun).
020 Blockflöte SN
063 Piccolo SN
066 Altblockflöte SN
067 Okarina SN (Gefäss- oder Kugelflöte)
082 Ryuteki SN (japanische Bambusquerflöte)
121 Xiao (chinesische Längsflöte aus Bambus)
122 Xun (chinesische Gefässflöte)
124 Bawu (chinesische Holzquerflöte bzw. Durchschlagzungeninstrument)
126 Klui (thailändische Kernspaltflöte aus Bambus)
127 Khaen (asiatische Mundorgel)
Oboe und Fagott
018 Oboe SN (Melodie von Rondo Veneziano "Oboe d'amore")
031 Bassoon SN (Melodie aus Haydn Trio HobXI3)
Klarinette
Bei der Klarinette gibt es eine Auswahl zwischen dem am weitesten verbreiteten Klarinettenmodell, der B-Klarinette, und der Bassklarinette. Ein weiterer Klarinettensound enthält eine synthetische Komponente. Die Melodie der folgenden Beispiele stammt aus Haydn Trio HobXI3.
019 Clarinet Bb SN
045 Clarinet Sqr Bb SN
064 Bass Clarinet Bb SN
Ensemble-Klänge
007 Wind Section SN (Melodie aus Haydn Trio HobXI3)
Blechbläser-Sounds
Einzelinstrumente
Bei den Blechbläser-Sounds wartet das Aerophone AE-10 aus meiner Sicht ebenfalls mit einer guten Auswahl auf. Von der Trompete (gedämpft und nicht gedämpft) über das Flügelhorn, Waldhorn, Euphonium, Posaune und Tube sind alle wichtigen Blechblasinstrumente vorhanden. Die Melodie der folgenden Soundbeispiele stammt aus "Mourisque"aus Dansereye von Tilman Susato.
021 Trumpet Bb SN
035 Mute Trumpet Bb SN
068 Trumpet Bb SN
069 Flugel Horn Bb SN
032 Waldhorn F SN
070 Posaune Bb SN
071 Euphonium Bb SN
033 Tuba SN
Ensemble-Klänge
Zwei Blech-Ensemble-Sounds sind in der Soundbibliothek des Aerophone AE-10 ebenfalls vorhanden:
006 Brass Section Bb
072 Brass Section 2 Bb
Synthetische Blechbläser
Im Aerophone AE-10 sind auch einige synthetische Brass-Sounds vorhanden, mit einem deutlichen Überhang der synthetischen Komponente, die Blechblas-Komponente ist teilweise fast nicht mehr hörbar:
026 Synth Brass
027 JP-8000 Brass
096 Soft Synth Brass
097 Saw Brass
108 D JP-8000 Brass
109 D J Pop Brass
Streicher-Sounds
Bei den Streichern bietet das Aerophone AE-10 eine Auswahl mit fast allen relevanten klassischen Streichinstrumenten. Von Violine über Cello bis Kontrabass ist alles dabei, einzig die Viola/Bratsche fehlt. Die Melodie der folgenden Soundbeispiele stammt (meistens) aus Oboe d'Amore von Rondo Veneziano.
Einzelinstrumente
028 Violin SN
029 Cello SN
073 Contrabass SN
Ensemble-Klänge
074 String Section SN
092 Full Strings
093 Octave Strings
094 Staccato Strings
095 Full Strings Section
Weitere Sounds
Das Aerophone AE-10 bietet noch diverse andere Sounds, die teilweise auf akustischen Vorbildern basieren oder ganz synthetisch sind.
Dudelsack
Das Aerophone AE-10 hat zwei Dudelsack-Varianten in der Soundbibliothek gespeichert. Melodie: Mull of Kintyre (Paul McCartney).
016 Bagpipes SN
081 Uilleann Pipe SN
Panflöte
030 Panflöte SN (Melodie: Einsamer Hirte)
Mundharmonika und ähnliche Instrumente
Melodie aus der Einleitung von Billy Joels "Piano Man".
032 Harmonica SN
087 La Seine
088 Harmonderca
089 Harmonica 2
Orgeln
Melodie aus der Einleitung von "Cruzified" (Army of Lovers).
034 R&B Organ
054 Pipe Organ 1
055 Pipe Organ 2
085 Perky Organ
Schlaginstrumente
078 Vibraphone SN
079 Glockenspiel SN
080 Steel Drums SN
Synthetische Sounds
Leads
008 Saw Lead
009 Sqr Lead
024 Hard Lead
025 Sine Lead
041 Saw Lead 2
046 Chunky Lead 1
047 Chunky Lead 2
048 Chunky Lead 3
049 OV Guitar Lead 1
050 OV Guitar Lead 2
098 Epic Lead
099 Wind Syn Lead
100 Soft Lead
101 JP Saw Lead
102 TriStac Lead
113 D JP Saw Lead
117 D Saw Lead
Synthesizer
051 Techno Synth 1
052 Techno Synth 2
053 Techno Synth 3