Aerophone AE-10 update

Aerophone AE-10 Update Firmware auf Version 3.12

Seit das Aerophone AE-10 auf dem Markt ist, hat Roland bereits einige Firmware-Updates veröffentlicht. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein Firmware-Update ausführst. Die aktuellste Firmware ist Version 3.12. In diesem Beispiel erfolgt ein Update von Firmware-Version 2.10 auf Version 3.00. Das Vorgehen bleibt auch bei Version 3.12 gleich.

Bei der Firmware Version 3.12 (Dezember 2020) hat Roland beim Aerophone AE-10 nur eine kleinere Fehlerbehebung durchgeführt. Offensichtlich gab es teilweise Tonunterbrüche, wenn man beim Sound "067 Okarina" leise geblasen hat. Mir wäre das nicht aufgefallen ... Der Fehler ist mit diesem Update nun behoben.

Mit der Firmware Version 3.11 für das Roland Aerophone AE-10 erfolgte im März 2020 ein kleiner Bugfix. Folgendes Problem wurde behoben: Die Tonhöhe ändert sich manchmal, wenn eine einzelne Note über einen längeren Zeitraum gespielt wurde.

Im Dezember 2019 hat Roland die Firmware 3.10 veröffentlicht. Dabei wurde die Soundbibliothek um einen Sopransaxofonklang erweitert und die Einstellungsmöglichkeiten für den Biss-Sensor optimiert bzw. ergänzt (Changlog siehe PDF hier). Falls du lieber ein Video zum Update auf die Version 3.10 schaust, als diesen Blogbeitrag zu lesen, findest du das entsprechende Video auf Youtube.

Mit der Firmware Version 3.00 wurde die Soundbibliothek des Aerophone AE-10 praktisch verdoppelt. Auswählen kann man nun aus 128 gespeicherten Sounds (Klangbeispiele zu allen Sounds siehe hier). Falls dein Aerophone AE-10 also noch mit einer älteren Version läuft, lohnt sich ein Update auf jeden Fall. Die folgenden Beschreibungen habe ich aufgrund eines Updates meines eigenen Aerophone AE-10 zusammengestellt. Da ich einen PC nutze, sind einzelne Details bei Mac-Nutzern möglicherweise leicht anders als in meiner Beschreibung. Das grundsätzliche Vorgehen für das Firmware-Update ist aber unabhängig vom Betriebssystem identisch.

Installierte Firmware prüfen

Um zu kontrollieren, ob du bereits die neuste oder noch eine alte Firmware-Version auf deinem Aerophone AE-10 installiert hast, gehst du wie folgt vor:

Schritt 1: Schalte dein Aerophone AE-10 ein
Schritt 2: Drücke die Menu-Taste (A)
Schritt 3: Scrolle mit den Pfeiltasten (B) durch das Menu, bis im Display (D) "Version" erscheint. Die Zahl zeigt die Version, die du installiert hast. In meinem Beispiel ist Version 2.10 installiert.
Schritt 4: Mit der Tone-Taste (C) kannst du das Menu wieder verlassen.

Aerophone AE 10 Firmware Update

Falls bei dir bereits die aktuellste Version installiert ist (Firmware 3.11; Stand: 23.06.2020), brauchst du nichts weiter zu unternehmen. Ist ein ältere Software installiert, kannst du nun die aktuellste Firmware auf der Website von Roland herunterladen.

Backup vor dem Update

Als Vorbereitung auf das Update empfehle ich zur Sicherheit zuerst ein Backup, welches User Tones und Systemeinstellungen sichert. Roland empfiehlt sogar, die Systemeinstellungen schriftlich zu notieren, um sie bei Bedarf nach dem Update wieder einzustellen. Ein Backup ist allerdings nur notwendig, wenn du auf deinem Aerophone AE-10 bereits eigene Einstellungen vorgenommen hast. Ansonsten kannst du diesen Schritt überspringen

Schritt 1: Verbinde dein Aerophone AE-10 mit einem USB-Kabel an deinen Computer und schalte das Aerophone AE-10 ein.
Schritt 2: Drücke die Menu-Taste
Schritt 3: Scrolle durch das Menu, bis im Display "Backup" erscheint.
Schritt 4: Drücke die Menu-Taste und wähle mit der rechten Pfeiltaste "Y" (=Yes) aus. Im Display wird "WAIT" angezeigt.
Schritt 5: Auf deinem PC wird nun ein Laufwerk "BACKUP" angezeigt. Evtl. öffnet sich automatisch ein Fenster mit diesem Laufwerk. Falls nicht, findest du das Laufwerk über deinen Dateiexplorer. Im Laufwerk "BACKUP" gibt es einen Ordner Aerophone. Kopiere die Datei "AE10_BKUP.SVD" aus diesem Ordner auf deinen Computer.
Schritt 6: Melde das Backup-Laufwerk von deinem Computer ab (PC: Rechtsklick auf das Laufwerk --> "auswerfen").
Schritt 7: Warte, bis im Display des Aerophones "END" angezeigt wird. Schalte das Aerophone aus und trenne das USB-Kabel vom Computer.

Neue Firmware installieren

Falls du die neueste Firmware noch nicht hast, lade die Update-Datei auf der Website von Roland herunter.

Schritt 1: Entpacke zuerst den ZIP-Ordner (ae10_sys_v300.zip), welcher die Update-Datei "ae10_up.bin" enthält.
Schritt 2: Verbinde das ausgeschaltete (!) Aerophone AE-10 per USB-Kabel mit deinem Computer.
Schritt 3: Halte den Oktavknopf -2 gedrückt (O) und schalte dein Aerophone AE-10 ein. Im Display erscheint "Updater" und dann "WAITING", sobald du den -2-Oktavknopf loslässt.Octavebutton 2

Schritt 4: Öffne das Laufwerk "AE-10" auf deinem Computer.
Schritt 5: Kopiere die Datei  "ae10_up.bin", die du im Schritt 1 extrahiert hast, in das Laufwerk "AE-10".
Schritt 6: Trenne das Aerophone vom Computer. Achtung: nicht einfach das USB-Kabel ziehen, sondern zuerst das Laufwerk "AE-10" sicher entfernen/auswerfen (PC: Rechtsklick auf das Laufwerk --> "auswerfen"). Wenn das Laufwerk sicher entfernt ist, kannst du das USB-Kabel entfernen. 
Schritt 7: Das Update startet automatisch. Wenn der Updateprozess abgeschlossen ist, erscheint im Display die Meldung "Finished"
Schritt 8: Schalte das Aerphone AE-10 aus.

Beim nächsten Einschalten sollte das Aerophone mit der neuen Firmware einsatzbereit sein. Ich empfehle die Firmware-Version wie oben beschrieben zur Sicherheit zu prüfen.

Troubleshooting

Sollte das Aerophone AE-10 nach dem Firmware-Update nicht mehr zufriedenstellend funktionieren oder während des Updates etwas schiefgegangen zu sein, gibt es als Rückfallszenario immer die Möglichkeit, das Instrument auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und das Backup zu laden, das du vor dem Update erstellt hast.

Aerophone AE-10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Das Zurückstellen auf die Werkseinstellungen ist beim Aerophone sehr einfach. Ab Version 2.00 werden beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Einstellungen der User Tones nicht gelöscht, sondern nur die Systemeinstellungen zurückgesetzt. Falls dein Aerophone noch eine ältere Software-Version installiert hat, werden die User-Tones ebenfalls gelöscht. Einen Factory Reset kannst du wie folgt durchführen:

Schritt 1: Drücke die Menutaste
Schritt 2: Scrolle mit den Pfeiltasten durch das Menu, bis im Display "FctReset" erscheint.
Schritt 3: Drücke die Menutaste und wähle mit der rechten Pfeiltaste "Y" (Yes) aus.
Schritt 4: Sobald der Prozess abgeschlossen ist, erscheint im Display "End".
Schritt 5: Mit der Tone-Taste kannst du das Menu wieder verlassen.

Backup laden 

Um eine Backup-Datei zu laden, gehst du wie folgt vor:

Schritt 1: Verbinde dein Aerophone AE-10 mit einem USB-Kabel an deinen Computer und schalte das Aerophone AE-10 ein.
Schritt 2: Drücke die Menu-Taste
Schritt 3: Scrolle mit den Pfeiltasten so lange durch das Menu, bis "Restore" erscheint.
Schritt 4: Drücke die Menu-Taste erneut. Wähle dann mit der rechten Pfeiltaste "Y" (=Yes) aus. Im Display erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Schritt 5: Ein Laufwerk "RESTORE" ist nun auf deinem PC vorhanden. Evtl. öffnet sich automatisch ein Fenster mit diesem Laufwerk. Falls nicht, findest du das Laufwerk über deinen Dateiexplorer. Kopiere deine Backup-Datei "AE10_BKUP.SVD" in das Laufwerk "RESTORE".
Schritt 6: Melde das Backup-Laufwerk von deinem Computer ab (PC: Rechtsklick auf das Laufwerk --> "auswerfen").
Schritt 7: Warte, bis im Display des Aerophones "END" angezeigt wird. Schalte das Aerophone aus und trenne das USB-Kabel vom Computer.

Beim nächsten Einschalten sollte das Backup in deinem Aerophone AE-10 geladen und das Instrument wieder spielbereit sein.

Über mich

Hallo, ich bin Christoph. In meiner Freizeit spiele ich Klarinette und Saxophon. Vor einigen Jahren habe ich Blaswandler entdeckt. Inzwischen besitze ich unter anderem ein Roland Aerophone AE-30/Pro, ein Yamaha YDS-150, ein Akai EWI Solo und ein Travel Sax. Auf diesem Blog sammle ich Informationen zu Blaswandlern und teile meine Erfahrungen als Hobbymusikant mit diesen elektronischen Blasinstrumenten.

EWI5000 AerophoneAE10 Christoph 2