Roland Aerophone Pro | Update Tutorial 

Roland veröffentlicht immer mal wieder ein Software-Update für das Aerophone Pro/AE-30. Meist bringt ein solches Update Funktionsverbesserungen oder zusätzliche Funktionen, weshalb es sich lohnt, dein Aerophone Pro zu aktualisieren. In den folgenden Abschnitten erfährst du, wie du das Update auf deinem Aerophone Pro durchführst.

Die aktuelle Software-Version beim Aerophone AE-30 ist Version 3.02 (Stand Juli 2023). In diesem Beitrag beschreibe ich das Update von Version 1.03 auf Version 1.10. Dieses Vorgehen ist aber weiterhin für die neueren Updates gültig.

Du benötigst für das Update 3 Dinge:

  • Dein Aerophone AE-30
  • einen Computer mit Internetverbindung, um das Update herunterzuladen
  • einen USB-Stick, um das Update vom Computer auf das Aerophone zu transferieren.


Wichtig: Der USB-Stick braucht einen USB-C-Anschluss, weil beim Aerophone Pro nur ein USB-C-Anschluss vorhanden ist. Falls dein Computer keinen USB-C-Anschluss hat – wie es bei meinem PC der Fall ist – benötigst du einen Adapter.

Ich nutze also einen normalen USB-Stick, den ich in meinen Computer stecken kann und worauf ich die Update-Datei speichere. Anschliessend stecke ich meinen USB-C-Adapter auf den Stick, damit ich ihn in den USB-C-Anschluss des AE-30 einstecken kann. Ich nutze dazu folgenden Adapter: https://amzn.to/3hxJDqB*

Check Software-Version bei Aerophone Pro

Als Erstes solltest du die Software-Version überprüfen, die auf deinem Aerophone Pro installiert ist. Dies kannst du in den Einstellungen des Instrumentes nachschauen. Dazu drückst du die [Menu]-Taste und scrollst mit den Plus-/Minus-Tasten durch das System-Menu bis du zu «Version» gelangst, wo du die Versionsnummer deiner Software siehst.

In meinem Beispiel ist es Version 1.03.

AE 30 Version

Download Update des Aerophone AE-30

Als Erstes musst du die neueste Software-Version für das Aerophone Pro bei Roland auf deinen USB-Stick herunterladen. Die Update-Seite findest du hier: http://bit.ly/ae-30-update

Bei der heruntergeladenen Datei handelt es sich um eine ZIP-Datei. Für dieses Beispiel habe ich Software-Version 1.10 heruntergeladen und die ZIP-Datei heisst folglich: ae30_sys_v110.zip

Diesen ZIP-Ordner musst du entpacken und die einzige darin enthaltene BIN-Datei extrahieren: AE-30_UPA_up.bin. Hast du dies gemacht, kannst du alle anderen Dateien auf dem USB-Stick wieder löschen. Der Stick enthält dann eine einzige Datei, nämlich die Update-Datei AE-30_UPA_up.bin

Update am Aerophone AE-30 durchführen

Als Nächstes kannst du nun das Update auf das AE-30 übertragen. Hier sind zwei wichtige Vorbemerkungen nötig:

  1. Während des Update-Vorgangs wird das Instrument auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das heisst, alle Einstellungen, die du unter dem Menupunkt "System" findest, werden überschrieben. Das sind zum Beispiel Einstellungen beim Biss-Sensor oder der eingestellte Fingersatz. Diese Werte bei den Systemeinstellungen solltest du deshalb vor dem Update notieren, falls du dort Anpassungen gemacht hast, damit du das nachher wieder einstellen kannst.
  2. Das Update darfst du nicht im Batteriebetrieb machen, sondern solltest das Instrument direkt von der Steckdose mit Strom versorgen.

Hast du diese zwei Punkte sichergestellt, führst du das Update wie folgt durch:

Schritt 1: Update-Datei auf Aerophone Pro übertragen

  1. Du schliesst das Aerophone Pro in ausgeschaltetem Zustand an die Steckdose an und steckst den USB-Stick mit dem Update in den USB-C Eingang.
  2. Dann hältst du den obersten Oktavknopf [+2] und den untersten Oktavknopf [-2] gedrückt und schaltest das Instrument ein.
  3. Du kannst die Oktavknöpfe loslassen, sobald im Display erscheint: «AE-30 Updater Check USB Memory»
  4. Nun löscht das Update die Daten der alten Softwareversion («Erase») und installiert die neuen («Prog...»). Das geschieht mehrmals und dauert rund 3 Minuten.
  5. Sobald der Update-Prozess abgeschlossen ist, erscheint im Display: «Please Power off».
  6. Schalte das Aerophone AE-30 aus.
  7. Entferne den USB-Stick.
  8. Schalte das Aerophone Pro wieder ein.
  9. ACHTUNG: Je nach Version wird beim Einschalten der Updatevorgang fortgesetzt und du musst das Aerophone dann ein zweites Mal wieder aus- und einschalten, sobald "Please Power off" im Display erscheint.

Schritt 2: Factory Reset beim Aerophone AE-30

Nun ist ein Factory Reset nötig, bei welchen wie erwähnt die Einstellungen unter dem Menüpunkt "Sytem" gelöscht werden!

  1. Drücke dazu [Menu] und scrolle mit den Pfeiltasten bis zum Punkt «Factory Reset».
  2. Drücke die [Menu]-Taste.
  3. Drücke die [+]-Taste für «Y» (Yes).
  4. Bestätige nochmals mit der [Menu]-Taste, dass du ein Factory-Reset machen willst. Im Display erscheint: «Executing», dann «Complete» und am Schluss «Turn off the power».
  5. Schalte das Aerophone aus.
  6. Schalte das Aerophone ein. Nun sollte die neueste Software-Version installiert sein (das kannst du überprüfen, indem du die Software-Version nachschaust; siehe oben)

Nun kannst du die Systemeinstellungen wieder nach deinen Wünschen anpassen bzw. die vor dem Update notierten Einstellungen wieder eingeben. 

Das war’s. Weiterhin viel Spass mit deinem Roland Aerophone Pro.

Youtube-Video zum Aerophone-Pro-Update

Das Update beim Aerophone AE-30 habe ich auch in folgendem Videotutorial erklärt:

Mehr zum Aerophone Pro / AE-30 gibt's auf meiner Übersichtsseite zu diesem Blaswandler von Roland hier.

Über mich

Hallo, ich bin Christoph. In meiner Freizeit spiele ich Klarinette und Saxophon. Vor einigen Jahren habe ich Blaswandler entdeckt. Inzwischen besitze ich unter anderem ein Roland Aerophone AE-30/Pro, ein Yamaha YDS-150, ein Akai EWI Solo und ein Travel Sax. Auf diesem Blog sammle ich Informationen zu Blaswandlern und teile meine Erfahrungen als Hobbymusikant mit diesen elektronischen Blasinstrumenten.

EWI5000 AerophoneAE10 Christoph 2