Sylphyo – Software-Update 1.4.8 mit neuen Sounds
Das Update der Sylphio-Software auf Version 1.4.8 bringt neue Klänge, neue Griffsysteme und einige weitere Verbesserungen.
Zusätzliche Sounds für das Sylphyo
- Synthbrass 80's: Ein klassischer Synthbrass-Sound, der typisch für die Synthesizer der 80er Jahre ist.
- Resozen: Ein Original-Sound aus dem Anyma Phi Synthesizer, angepasst für das Sylphyo. Dieser Sound sollte laut Empfehlung von Aodyo im Bewegungsmodus gespielt werden.
- Silent (MIDI Ctrl): Die Liste der internen Sounds endet nun mit einem Silent-Eintrag, so dass Sie den Synthesizer bei Bedarf deaktivieren und nur die MIDI-Steuerung verwenden können.
Neue Fingersätze für das Sylphyo
- Native American Flute und Native American Flute+: Ein Kernsatz von Griffen, die auf den meisten zeitgenössischen Flöten der amerikanischen Ureinwohner zu finden sind. Die + Version ist eine Erweiterung, die den Daumen und den kleinen Finger für zusätzliche Tonhöhen und alternative Fingersätze verwendet.
- Natural Harmonic Scale: Bietet eine Möglichkeit, die Natural Harmonic Scale von Bruce Kanzelmeyer zu spielen, eine mikrotonale 16-Ton-Skala, die reine Intervalle aus der harmonischen Obertonreihe enthält. Erfordert einen Synthesizer, der mikrotonale Skalen spielen kann, sowie die Stimmung für diese Skala.
- EWI (alt.): Eine Variante des EWI-Fingersatzes, bei der der rechte kleine Finger um einen Halbton höher wird statt einen Ganzton tiefer.
Divese Verbesserungen beim Sylphyo
Die Saxophongriffe wurden verbessert und bieten nun Möglichkeiten, einige Seitentasten zu simulieren, sowie eine Abkürzung, um ein hohes B nur mit der linken Hand zu spielen.
Die Empfindlichkeit der Oktavtasten wurde verbessert. Die Einstellung "empfindlicher" (Abschnitt "Tasten" im Einstellungsmenü) lässt sich deaktivieren, um zum vorherigen Verhalten zurückzukehren.
Das Aodyo Sylphyo kannst du bei Thomann oder Gear4Music kaufen* | |
Informationen zu älteren Updates
Version 1.4.7
Das Update der Sylphyo-Software auf Version 1.4.7 enthält zwei neue Sounds. Der erste Sound heisst "El Harrachi Phi" und soll ähnlich klingen wie eine Oud (Ud). Das Instrument ist mir nicht geläufig. Es handelt sich laut Wikipedia um eine Kurzhalslaute aus dem Vorderen Orient, also ein traditionelles Zupfinstrument aus dem Nahen Osten.
Der zweite Sound heisst "Laraaji Phi" und imitiert ein Zither-ähnliches Instrument, das an traditionelle Streichinstrumente wie die iranische Santur erinnert. Auch die Santur ist mir nicht geläufigt, weshalb ich nicht einschätzen kann, wie naturgetreu der Sound gelungen ist.
Wie die neuen Sounds klingen, kannst du in den Videos unten hören.
Weiter bringt das Update eine kleine Verbesserung bei der Nutzerkontrolle des Nachhalls (Sound > Reverb im Einstellungsmenü) der internen Klänge. Die Update-Seite mit der neuen Software für Windows und macOS findest du hier auf der Aodyo-Website. Das Update muss für das Sylphyo und Link (Wireless Receiver für das Sylphyo) installiert werden.
Weiter Informationen zum Sylphyo
Zusätzliche Informationen zum Sylpho findest du auf meiner Informationsseite zu diesem Blaswandler von Aodyo hier.