Vindor ES2 – verbesserte Version der E-Klarinette
Die "elektronische Klarinette" Vindor ES2 ist eine verbesserte Version des ES1. Das Vindor ES2 hat einen besseren Lautsprecher und verbesserte Anschlussmöglichkeiten (MIDI, USB C, DIN). Der Preis bleibt bei günstigen 249 US-Dollar (exkl. Zubehör).
Das Vindor ES2 hat im Vergleich zum ES1 einen neuen und verbesserten Lautsprecher. Ein besserer Verstärker bzw. digitaler Signalprozessor (DSP-Chip) im Vindor ES2 soll laut Vindormusic zu einem klareren und lauteren Klang führen als beim ausverkauften Vorgängermodell. Dadurch verspricht der Hersteller beim ES2 ein nuancierteres Hörerlebnis für synthetische und auch für gesampelte Klänge.
Mehr Flexibilität bietet das zweite Vindor-Modell zudem bei den Anschlüssen: MIDI-Standardapter, CV-Steuerspannung und USB-C.
MIDI-Standardadapter mit Vindor ES2
Mit einem MIDI-Standardadapter, der an die Kopfhörerbuchse angeschlossen wird, kannst du das Vindor ES2 auch an schon ältere physikalische MIDI-Geräte anschliessen, die über runde DIN-Anschlüsse verfügen. Ein solcher Standardadapter kann bei Vindormusic separat bestellt werden (ca. 39 US-Dollar). Laut Hersteller funktioniert dies aber auch mit Adaptern von anderen Anbietern. Einen günstigeren gibt es zum Beispiel hier bei Amazon*.
Steuerspannung (CV) für analoge Synthesizer
Neu lässt sich das Vindor ES2 zudem mit analogen Synthesizer nutzen, die noch per Steuerspannung (CV: Control Voltage) gesteuert werden. Dazu wird ein Adapter an die Kopfhörer- und Verstärkerbuchse angeschlossen, um die Signale des ES2 für die Verwendung mit CV Eurorack-kompatiblen Synthesizern wie Moog, Roland, ARP und anderen umzuwandeln. Der ES2-Adapter hat zwei Buchsen, eine für die Lautstärke und eine für die Frequenz (einschliesslich Pitch-Bending).
Vindor ES2 mit USB-C-Anschluss
Wie das ES1 unterstützt auch das Vindor ES2 USB-MIDI. Das ES2 verfügt neu aber über einen USB-C-Anschluss, der ohne Probleme mit einem Computer, Mobiltelefon oder Tablet verbunden werden kann. USB-MIDI und Audio funktionieren aber grundsätzlich wie bisher beim ES1.
Weiteres zum Vindor
Zusätzliche Informationen zum Vindor ES findest du auf meiner Informationsseite zu diesem Blaswandler von Vindormusic hier.