Deutschsprachiges Blaswandlerforum

Kategorie: EWI Solo

Guten Abend zusammen

Ich interessiere mich sehr für das EWI Solo von Akai.

Aber ich habe etwas Respekt vor dem Greifen mit den Fingern. Ich kann meinen rechten kleinen Finger nicht so weit spreizen. Ich habe schon auf der normalen Blockflöte Mühe, mir dem kleinen Finger.

Das EWI Solo ist ja aber viel grösser. Auf der Fingerchart-Tabelle für EWI-Fingersatz muss beim tiefen C der kleine Finger den äusserste Hebel (K14) greifen.

Könnte ich jetzt einfach das hohe C spielen und mit dem Daumen eine Oktave tiefer greifen?

Oder stelle ich mir das Ganze falsch vor?

Oder kann ich selber eine Fingerbelegung "programmieren"?

 

Liebe Grüsse

Elmar

Hallo Elmar!
Ich kenne das EWI solo nicht, sondern das EWI 5000. Bin mir aber sicher, dass beide in dieser Hinsicht gleich sind.
Und deine Vermutung trifft absolut zu: man kann das hohe C greifen und mit dem Daumen eine Oktave tiefer rutschen. Das ist sozusagen "serienmässig", also keine spezielle Enstellung.
Ich nutze beide Griffe, je nach Kontext.

Beim EWI 5000 kann man ausserdem die 3 unteren Tasten für den kleinen FInger per Schraubenzieher lösen und drehen. Bein EWI solo sieht es genauso aus. So kann man die untere Taste etwas hochschieben.
Oder man könnte sogar die oberen beiden der 3 Tasten entfernen und die C-Taste sehr weit drehen, dass sie stark nach oben rückt. Hab ich beim EWI 5000 gerade mal probiert.
Die abgeschraubten Tasten machen einen Halbton höher bzw tiefer. Dasselbe kann man mit dem linken kleinen Finger mit 2 Tasten machen.

War das verständlich?

Grüüsse,
matthias


Bedankt von: Christoph

Hallo Matthias

 

Das war sehr verständlich - und genauso habe ich mir das erhofft. Das tönt doch sehr gut!

Besten Dank für dieine schnelle Antwort und das hilft nun meine Entscheidungsfindung.

 

Gruss

Elmar

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.