Deutschsprachiges Blaswandlerforum

Servus,

 bin der Rudi aus Unterfranken und bin übers Tarogato zum Blaswandler gekommen. Wollte eigentlich ein Teil, womit ich üben kann, ohne jemanden zu stören. Nun hab ich einen EWI 1000 mit EWV 2000 geschossen und die ersten Tage (und Hürden) überstanden.

 Bin gespannt auf Erkenntnisse und Phantastereien hier im Forum.

 Ich suche für mein EWI 1000 eine gute Tasche und fürs EWV 2000 einen kompakten und leichten Rackkoffer oder besser Racktasche.

 Ansonsten interessiert mich auch noch, ob die Sounds von Patchman was taugen.

 Das wärs erst ma von mir.

 

b13, der Rudi

 

PS: Bin nochmal hier rein. Vielleicht interessiert den Einen/Andern, warum ich zum AKAI EWI 1000 mit EWV 2000 Soundmodul gekommen bin und kein Yamaha WX genommen habe oder Roland, etc.

Früher, in meiner Fastjugend habe ich viel und gern produktiv mit einem AKAI MPC 2000 XL geschafft. Das is ne Groovebox, die man mit eigenen Samples füttern kann. Ich hab das Ding geliebt und daher bin ich vorurteilsbelastet in puncto "Metall-Chassis" etc. - Ich glaub einfach, daß die AKAIs gute Instrumente bauen und daher hab ich mir gedacht, wird kein Fehler sein, einen alten AKAI-Dinosaurier in Pflege zu nehmen.

Gut, hätte mir auch was neues holen können. Wäre sicher billiger gekommen. Aber, ehrlich, das alte Zeug hat doch auch noch seinen Charme. Schließlich wohne ich auch nicht in einem neuen Häusle, sondern in ner alten "Burg". ;-)

Rackkoffer für das EWV 2000 habbich jetzt. N schönes, kompates DJ-Mixer-Köfferlich MF-Cases. 4 Höheneinheiten. (Leider leer schon 4 kg, aber wenns schön macht! ... ;-) ) Passt.

Naja, ich seh mich langsam auf einer einsamen Insel, ... keiner sonst da. Aaber auch keine Kannibalen, insofern gehts mir besser als dem armen Robinson Cursoe. ;-)

 

Ich suche nun noch einen Ständer (neudeutsch: Stand) für mein EWI 1000, bei dem das Kabel, was ja nach unten "rausragt" nicht geknickt wird. Die neumodischen Dinger in Amazon gehen ja davon aus, daß kein Kabel mehr da ist (Stichwort: Blauzahn oder sonstiger Funk-Schnick-Schnack). Also bleibts weiter spannend.

 

Eine Tasche wird mir von meiner lieben Frau genäht. Die macht das super. Wird ein Traum, weiß ich jetzt schon. Leider, leider kann ich hier wegen meiner anhaltenden Dummheit KEINE FOTOS einpflegen. Da aber außer mir hier offenbar sonst keiner ständig "wohnt", wird das auch keinen stören.

 

Ich mach weiter meine Runden auf der "einsamen Insel". :-)

Rudi schrieb:

Rackkoffer für das EWV 2000 habbich jetzt. N schönes, kompates DJ-Mixer-Köfferlich MF-Cases. 4 Höheneinheiten. (Leider leer schon 4 kg, aber wenns schön macht! ... ;-) ) Passt.

Ich suche für das EWV 2000 einen abgewinkelten Netzstecker. Ist 2-polig, Suchbegriff "Roland Power Cord" oder D-50-Stromkabel. Das gerade Kabel ist etwas fummelig für mein Kistchen. Abgewinkelt wäre weitaus entspannter für meinen Geschmack. Könnte dann gesteckt bleiben.

Eine wunderschöne bunte Tasche wurde mir von meiner lieben Frau genäht. Würde ja gerne ein Foto einstellen, aber ich kriege es nicht hin.

Habe gestern und vorgestern an meinem Rackkoffer dafür gesorgt, daß das EWV 2000 etwas steiler steht, nachdem der Kofferdeckel bis zu den Bedienelementen doch etwas mehr Platz bot. Also: Das Gerät steht jetzt mit der Rückseite etwas höher heraus. Somit kommt man besser an die Steckdosen der Rückseite: Strom, Midi-Out, Datentransfer, Protect-Schalter.

 

Am Dienstag abend mit 8er Sperrholz aufgrund der ohnehin "serienmäßig" verbauten Tafeln neue Tafeln gesägt (hinten 2 cm höher), die Löcher (Befestigung an der Kofferwand + Befestigung des Alu-Rackrahmens) gebohrt und das ganze verbaut. Am gestrigen Mittwoch abend Finetuning: Am rechten Taferl etwas schleifen, am linken Taferl etwas aussägen (Lagerung des Stromsteckers).

 

Jetzt passt das gut. Bin zufrieden.

 

b13

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.