Hallo Elmi
Wenn das Vangoa EWI 100 Midi über USB unterstützt, müsstest du es eigentlich mit deinem Laptop verwenden können.
1. Du benötigst dazu eine DAW (Digital Audio Workstation). Davon gibt es unzählige, wobei viele davon auch eine kostenlose Demo anbieten. Für deine Zwecke könntest du einfach einmal das kostenlose BandLab ausprobieren. Dafür gibt es auch einen Desktop Assistant, den du hier herunterladen kannst. Wichtig ist, dass du in BandLab dann sicherstellst, dass das Vengoa als MIDI-Input-Gerät ausgewählt ist, damit du die Instrumente spielen kannst, die du in BandLab findest
2. Theoretisch könntest du wohl auch einen Hardware-Synthesizer anschliessen, das ist aber ein ganz neues Feld ..
3. Bei sämtlichen DAWs sind die Funktionen und Möglichkeiten nach meinem Empfinden so ausufernd, dass es schnell kompliziert werden kann. "So einfach", wie du dir das vorstellst, ist deshalb vielleicht nicht. Denn einige DAW kommen auch nur mit wenigen integrierten Sounds, das heisst: Die eigentlichen Instrumente müssen dann zum Beispiel mit einem (oft kostenpflichtigen) VST(Virtual Studio Technology)-Plugin noch installiert werden. Das ist mit ein Grund, dass ich meistens auf die internen Sounds zurückgreife statt auf DAW, wobei bei meinem Aerophone Pro natürlich die Sound-Auswahl viel abwechslungsreicher ist als bei einem günstigen MIDI-Controller mit wenigen integrierten Sounds.
Kurz; Ich würde wie erwähnt einfach mal mit BandLab probieren ...
Christoph
Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100