Deutschsprachiges Blaswandlerforum

Da habe ich doch gleich eine Frage (Vorstellung zu mir siehe in entsprechender Rubrik).

Welche geräte haben einen klassischen MIDI Anschluss, womit ich einen Synthesizer anschliessen kann, der kein USB hat?

Was ist mit dem Receiver fes neuen AKAI, was hat der für Ausgänge? Auch klassisches MIDI?

Danke

Roland

Hallo Roland

einen klassischen 5-Pin-MIDI-Anschluss haben eigentlich nur noch das Roland Aerophone AE-30 (das hat sogar Input und Output) und das Akai EWI 5000 (nur Output am Instrument, nicht am Drahtlosreceiver).

Keinen 5-Pin-MIDI-Anschluss haben alle anderen, zumindest kommt mir kein anderer Blaswandler spontan in den Sinn. Keinen 5-Pin-MIDI-Port haben auf jeden Fall das neueste Akai-Modell (EWI Solo) oder das schon etwas ältere Akai EWI USB (aufgrund des Namens irgendwie logisch, oder😉). Dasselbe gilt für das Yamaha YDS-150, das Travel Sax oder das Emeo.

Wenn du also zwingend nach einem Blaswandler mit 5-Pin-Anschluss suchst, ist die Auswahl gleich deutlich eingeschränkter, sofern du nicht einen passenden Adapter (MIDI USB to DIN Converter) dazu kaufst.

Christoph

 


Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100

Merci Christoph für die Antworten
Was hat denn der Drahtlosreceiver des AKI 5000 für einen Output-Anschluss? Nur USB?

Das Yamaha YDS-150 hat ja Bluetooth. Ich möchte schon gerne ein Instrument mit Sender, da ich es auf der Bühne nutzen möchte und nicht immer am Kabel hangen will. Da bleiben wohl nur die beiden übrig.
Wäre für mich spannend zu wissen, wer das eine oder andere braucht mti Sender und wie diese Leute mit den Synths oder Compis zusammen arbeiten.
Ich habe ein Pedalboard und da würde sich wohl schon irgend ein Adapter fünden, egal ob von USB oder ab Bluetooth, damit ich nachher einen klassischen 5-PIN Midi Anschluss habe.

Danke
Roland

he -he Der Vrschlag mit dem "chirping bird" (siehe ganz rechts) von Thomann als Alternative zum teuren Roland Aerophone finde ich lustig!

chirping bird

Wenn es den Chirping Bird mit MIDI-Anschluss und einer Soundbibliothek mit unterschiedlichem Getzwitscher gäbe, wäre das natürlich toll 😁.

Der Wireless Receiver beim Akai EWI 5000 ist nur für Audio und hat somit nur zwei Line-Outs für ein Standard 6.35-Millimeter-Klinkenkabel, um zwei Boxen anzuschliessen, oder USB für ein Audiosignal zum PC/Laptop. MIDI lässt sich also auf keinen Fall über den Receiver übertragen, weil er gar kein MIDI empfangen/senden kann.

Bluetooth hat das EWI5000 nicht. Das YDS-150 erachte ich grundsätzlich als nicht bühnentauglich, ganz besonders nicht, wenn du einen MIDI-Controller benötigst (Yamaha vermarktet es offziell "nur" als digitales Übungsinstrument, nicht als professionelles Bühnenequipment und schon gar nicht als MIDI-Controller). 

Ich bin auch kritisch, was MIDI über Bluetooth betrifft. Ich bin allerdings hierfür kein Massstab, da ich mit MIDI nur sehr wenig Erfahrung habe, sprich nur selten daheim mit MIDI-Apps herumspiele und keinen klassischen Synthesizer besitze. Ich habe bei Bluetooth einfach festgestellt, dass die Latenz je nach Gerät und Blaswandler ein Problem sein kann. Das wäre mir auf der Bühne viel zu heikel. Dann lieber irgendeine Lösung mit MIDI über Funk, aber damit habe ich nun wirklich null Erfahrung.

Ich nutze zurzeit ausschliesslich mein Aerophone AE-30 mit der integrierten Soundbibliothek (also ohne MIDI) und entsprechend einem 6-Meter-Klinkenkabel bis zum Mischpult, aber "Freiheit" auf der Bühne habe ich mit diesem Kabel natürlich nicht wirklich.

Christoph

PS: Ich habe den Titel dieses Beitrags leicht angepasst, damit man gleich sieht, dass die Ursprungsfrage sich um einen klassischen MIDI-Anschluss dreht.

 


Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100

Ich habe von Yamaha support die Antwort erhalten, dass das YDS-150 keine Midi Daten über mini USB schicken kann, was z.B. dem Video     https://youtu.be/PQ5hnsA7h5g widerspricht. Kurzum habe ich mich entschlossen eine Verbindung via Bluetooth zu meiner DAW Reaper herzustellen. Eine Bluetooth Verbindung wir am PC bestätigt (verbunden), allerdings ist im DAW keine Midi Input Device zu sehen.

Kann mir jemand behliflich sein? 

Danke 

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.