Ich habe ein EMEO bestellt und freue mich darauf :) Da ich noch nie einen Blaswandler gespielt habe wird ein Vergleich aber schwierig. Ich möchte das EMEO zum üben von Skalen und allgemein Fingerfertigkeiten brauchen. Ich bin sonst auf einem Selmer Alto Reference und einem Keilwerth Tenor S90 Vintage unterwegs
Da bin ich also sehr gespannt, wie dir das Emeo gefällt, Dominic. Ich kann mir aufgrund der Saxofonmechanik sehr gut vorstellen, dass es perfekt ist, um Fingerfertigkeiten damit zu üben. Optisch gefällt mir das Emeo auch sehr gut. Es steht bei mir deshalb schon lange auf der Liste jener Blaswandler, die ich gerne anschaffen würde. Allerdings hat mich der (vergleichsweise) hohe Preis bisher davon abgehalten.
Christoph
Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100
Hallo Christoph
Mein EMEO ist gestern eingetroffen. 😀
Ich arbeite jeweils am Samstag, heute bin ich aber ziemlich müde da ich die halbe Nacht das EMEO getestet habe. Hat also schon was, geräuschlos spielen zu können. Technisch und Softwaremässug bin ich kein Experte, deshalb werde ich am Setup noch ein bisschen arbeiten müssen aber der erste Eindruck macht Freude und vom Gefühl her ist es sehr nahe am Selmer Alto, welches ich spiele (von der Mechanik her)
Lg, Dominic
Hallo miteinander
In den letzten Wochen sehe ich etliche Beiträge und Weebung für den Emeo Blaswandler. Gibt es neue Inputs und Erfahrungen dazu?
Danke mit Grüssen
Roland