Deutschsprachiges Blaswandlerforum

Hallo!!!

Ich habe seit gestern das Aerophone Go als Leihgerät erhalten.

Vorteile gegenüber dem AE 30

kleiner, leichter 

in der App kann man Lieder mitspielen. Das Finde ich total toll. (Ich habe die AE 30 App nur einmal geöffnet keine Ahnung ob es damit auch möglich ist? )

In der App werden einem die verschiedenen Fingersätze angezeigt.

in der App gibt es ein Metronom (keine Ahnung ob das in der AE 30 App auch möglich ist)

Nachteile gegenüber dem AE 30

nur 11 Instrumente, zwar kann man über der App noch weitere Instrumente spielen jedoch ist die Wiedergabe dann über das Handy und nicht über das Aerophone. Wenn man ein Kopfhörer oder ein Line out Kabel anschließt sind auch dort nur die 11 Instrumente möglich. 

es sind nur wenig Anschlüsse vorhanden nur Kopfhörer und USB

das USB Netzteil ist nicht im Lieferumfang

Der Lautsprecher am Gerät ist sehr einfach/knisterig?!?

Ganz schrecklich finde ich persönlich, dass beim langen Spielen der Speichel einfach unten aus einem Loch läuft, ohne Auffangbehälter. Das ist ekelig.

Einstellungen in der App werden vom Gerät nicht gespeichert, ?? Ich muss jedes mal nach dem Einschalten wieder den Fingersatz auf Recorder stellen!

Gleich 

die Knöpfe sind genauso laut beim Spielen

Das Mundstück gleich.

 

Weiteres wird in den nächsten Tagen getestet.

Falls jemand noch etwas wissen möchte, schreibt gerne eine Antwort!

 

Lieben Gruß und schöne Weihnachten!

Chantal 

Hallo Chantal

Ich wollte mal nachfragen, wie es dir mit dem Aerophone Go über die Festtage so ergangen ist und ob du das AE 30 wieder geflickt zurück bekommen hast?

Gutes neues Jahr und herzliche Grüsse, Jürg

Hallo!!

 

leider habe ich bisher von meinem AE 30 nichts gehört. (Dachte ich mir aber schon.... ich gehe davon aus das es min. Noch bis Mitte Januar dauert) wegen Corona und den Feiertagen!

Da ich das Leihgerät habe wollte ich auch bei Thomann noch nicht nachfragen.

 

Ja das Spielen mit meiner Tochter hat geklappt. Blöd ist nur das man jedes Mal über die App das Gerät auf Recorder Fingering Umstellen muss. Das speichert sich nicht.

Und diese 11 Stimmen... für mich ist nur 1 (Flöte) überhaupt nutzbar (ich hasse leider Saxophone als Pauschale Stimme)

4 x Saxophone, Flöte, clarinet, trumpet, violin, und 4 synthesiser Stimmen.... das nervt..

vor allem weil man per App ja noch weitere einstellen kann, aber die werden dann nur auf der App wieder gegeben und nicht in dem Lautsprecher! Und das verstehe ich nicht. Sonst wäre das Gerät vor allem auch preislich so nett.

Es hat ewig gedauert bis wir E Piano und Aerophone so hatten, das die Lieder sich gut angehört hatten. 

Also es lies sich dann spielen, aber der große Spaß blieb aus. 

Aber dafür konnte ich deutlich länger spielen weil das Gerät nicht so schwer ist und mein Daumen nicht gequetscht wurde.

 

Gibts sonst denn noch Fragen???

Lieben Gruß und frohes Neues🎉🙋‍♀️

Vielen Dank, Chantal, für die ausführlichen Informationen zu deinen Erfahrungen mit dem AE-05/GO. Interessant finde ich vor allem, dass du einen direkten Vergleich zum AE-30 hast. So wie ich deine Ausführungen verstehe ist das Aerophone GO zwar als Zwischenlösung brauchbar, bis dein Aerophone Pro repariert ist, aber das AE-30 scheint dir mehr Spass zu bereiten ...

Interessieren würde mich noch, wie du den "Einstieg" mit dem AE-05 empfunden hast. Ist es einsteigerfreundlicher als das AE-30?

Ich habe zudem auch schon gehört, dass die Verzögerung/Latenz bei der Bluetooth-Verbindung zwischen Aerophone GO und der App Probleme bereiten kann. Hat die Verbindung mit der App bei dir gut geklappt? Hast du ein Android-Smartphone oder ein iPhone?

Auch ein frohes Neues!

Christoph 


Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100

Hallo!!!

 

Also der Einstieg… hhmmm

 

Ich komme ja von der Blockflöte. Da meine Familie damals gesagt hat es nervt, suchte ich ja eine Alternative.

Das internet hab mir damals das

EWI 5000 raus, da ich Blockflöten Griffweise eingegeben habe.

Dann habe ich natürlich das EWI bestellt. War aber total unzufrieden. Ich habe es nicht geschafft auch nach mehrwöchigen fleißigen Üben ordentlich Töne zu produzieren. Immer quietschte es, war unsauber. Vor allem mit diesen Oktaven Rädern.

Nach Beratung des Fachgeschäfts Thomann wollte ich an meiner Technik feilen und habe einen Lehrer übers Internet gefunden. Ich schilderte ihm meine Probleme und er sagte mir ich sollte das Roland AE 30 kaufen und das andere Umtauschen. Ich wusste ja gar nicht das das Roland ebenfalls Blockflöten Fingering hatte… aber das wurde mir von dem Lehrer bestätigt. Ich war ja noch in den 30 Tagen Probezeit also ging es zurück…Hatte völlig ein schlechtes Gewissen. Aber es klappte super!

Also bestellte ich das AE 30.

 

Als es kam hatte ich also schon ein paar Vorerfahrungen mit einem anderen Instrument.

 

Nach deiner Anleitung habe ich das Gerät eingestellt, eine neue Software auf das Instrument geladen und schon spielte das Ding.

 

Eigentlich habe ich dann an den Einstellungen nicht mehr herumgestellt…

Bis ich dann zusammen mit meiner Tochter die Weihnachtslieder über das Yamaha spielen wollte.

Das ging dann nicht. Und dann ist es kaputt gegangen bevor ich die Antwort vom Fachhändler hatte.

 

Das Go hate bereits die aktuelle Software. Da musste ich nur die App installieren. Und dann spielte das Ding.

 

So nun zu der Bluetooth Frage. 

Ich habe ein IPhone.

Egal welches der zusätzlichen App Instrumente man wählt hat eine kleine Verzögerung.

Mit Bluetooth Kopfhörern ist es noch schlimmer. Verzögerungen zu mehreren Sekunden…

Ordentlich spielt das Teil nur über den eingebauten Lautsprecher und den 11 Stimmen. 

 

Also langsam fehlt mir mein AE30, mit den unterschiedlichen Instrumente.

 

Aufgefallen ist mir übrigens das der Lautsprecher teilweise komische Geräusche macht.

Falls es noch weitere Fragen gibt gerne!!!

 

Lieben Gruß Chantal 

Bedankt von: Christoph
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.