Hallo Knaeby
Das Problem ist, dass die allermeisten Einstellungen recht persönlich sind und nicht unbedingt für alle Spieler gleich sind. Ob man zum Beispiel den internen Lautsprecher noch ein wenig hören will oder nicht kommt auf die persönliche Spielweise an.
Wenn du des Englisch mächtig bist, empfehle ich dir das Youtube Video von Alistair Parnell. Das habe ich als Grundlage für meine Einstellungen genommen und die Werte im Parameter Handbuch markiert/notiert.
Parameter-Liste Alistair Parnell
Herzliche Grüsse, Jürg
Hallo Knaeby
Meine Einstellungen für den Blas- und den Bissensor habe ich vor einiger Zeit einmal bei mir im Blog festgehalten:
Blas- und Biss-Sensor beim AE-30 einstellen.
Allerdings finde ich den Link von Jürg zur Paramter-Liste von Alistair Parnell ausgezeichnet. Alistair ist eine ausgezeichnete "Adresse", wenn es um Aerophone-Fragen geht.
Herzlich Christoph
Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100
Hallo Christoph,
vielen Dank, ich habe den Blas und Biss-Sensor nach Deinen Vorgaben eingestellt. Diese Einstellung fühlt sich sehr gut an, danke. Beim Abspeichern wechsle ich über <Menü> in die Ebene in der ich keine Veränderung vornehmen kann, also nach oben mit <Dreiecken> ünd drücke die Menütaste. Es erscheint <Write scence> aber < Complett > erscheint nie, sebst wenn ich lange drücke. Ich gehe dann wieder auf < Menue > und denke, ich schließe damit den Speichervorgang ab. Wenn ich die Daten dann nochmals aufrufe sind sie gespeichert. Ist dieses Vorgehen richtig oder falsch ? Hast Du zum < richtigen Speichern > einen Blockeintrag?
Herzliche dankbare Grüße,
Hans Joachim 😁
Die Meldung "Complete" bekommst du nur bei der Bite Calibration, wenn ich mich richtig erinnere. Ansonsten ist zu unterscheiden zwischen Veränderungen, die du im Systemmenü machst und Veränderungen, die du in den Scenes (= Sounds) machst.
Bei Anpassungen im Systemmenu wirkt sich dies auf alle Scenes (Sounds) aus. Veränderungen, die du dort machst, musst du nicht speziell speichern (also zum Beispiel, wenn du den Fingersatz anpasst). Sobald du die gewünschte Veränderung gemacht hast, kannst du mit den Tasten "nach oben" oder "nach unten" wieder zurück in die Soundauswahl und die Änderung sollte automatisch gespeichert sein. Zumindest ich mache das immer so. Dass du im Systemmenu bist, erkennst du an der obersten Zeile im Display (= Menu System):
Falls du aber eine einzelne Scene (= Menu Scene im Display) veränderst (z. B. die Transposition des Sounds), dann fragt dich das Aerophone, ob und wo du diese veränderte Scene speichern willst ("Write Scene").
Im deutschen Benutzerhandbuch findest du Informationen zu "Einstellungen für das System und die Scenes" ab S. 13.
Christoph (EWIplayer) | Forumsadministrator
Stolzer Besitzer von: Roland Aerophone AE-30 (PRO), Robkoo R1, Akai EWI Solo, Akai EWI 5000, Roland Aerophone AE-10, Yamaha YDS-150, Vindor ES, Travel Sax I + II, Artinoise re.corder, Mooer Wi100
Hallo Christoph,
vielen Dank, mit meinem AE 30 kann ich jetzt gut spielen, ich bin damit zufrieden. Ich werde auch dabei bleiben nur im < System > Einstellungen vor zu nehmen.
Grundsätzlich kann ich aber eine Scene = Stimme, verändern, und unter Scene speichern. Damit werde ich mich mit mehr Spielerfahrung später beschäftigen.
Liebe Grüße,
Knaeby